Margit Heider, geboren 1963 in Stuttgart, ist Autorin mit ernährungswissenschaftlichem und medizinischem Hintergrund. Sie lebt mit ihrem Mann am Fuße der Burg Hohenzollern, umgeben von einem englischen Rosengarten.
Geprägt von Lebens- und Arbeitssituationen in Deutschland und den USA wandte sie sich – nach Jahren psychologischer Prosa – aus Überzeugung dem Klimaroman zu. In ihren Texten verbindet sie persönliche Schicksale mit den drängenden Fragen unserer Zeit. Margit Heider schreibt auch unter dem Pseudonym Rose Otto.
Ich engagiere mich bei den Climate Fiction Writers Europe, weil es die Gruppe braucht, um als Schriftsteller unseren Beitrag zu leisten, den Menschen „fühlbar“ zu machen, dass wir am reißenden Faden der Klimakatastrophe hängen.
— Margit Heider
Die Biochemikerin Nina Schäfer, 25, hat Erfolg im Beruf, ist mit einem angesehenen Juristen liiert und nur einen Schritt von einem erfüllten Leben entfernt. Doch ihr Leben liegt in Scherben, als ihr Betrieb geschlossen wird und ihr Partner sie betrügt. Nina braucht einen Plan B.
Sie entscheidet sich zu promovieren und will sich in der Stille der Universitätsbibliothek von ihren Enttäuschungen erholen und zur ihrer alten Kraft zurückfinden. Da reißt der Anblick eines mysteriösen, widersprüchlichen Studenten sie aus ihrer Ruhe. Sie verliebt sich Hals über Kopf in ihn und ahnt nicht, welch hohen Preis sie für seine Nähe zahlen muss.
Während ihres gefährlichen Tanzes der Verführung und Zurückweisung muss Nina lernen, sich selbst wieder zu vertrauen und die Wölfe in ihrem Leben als solche zu erkennen. Denn sie kann sich gegen ihre große Liebe entscheiden. Für eine noch größere Liebe, die trägt.
Newsletter
Spendenkonto
IBAN: DE62 6107 0078 0014 6985 03
BIC: DEUTDESS610
Deutsche Bank