Nach ihrem Studium der Literaturwissenschaften, Anglistik und Kunstgeschichte arbeitete Regine Bott fast 20 Jahre lang festangestellt als Medienlektorin.
2014 machte sie sich als Lektorin selbstständig und begann nebenher als Kris Brynn im Bereich des Near-Future-Genres zu schreiben. Ihr Debutroman »The Shelter« (Bastei Lübbe) gewann 2019 den Deutschen Phantastikpreis SERAPH.
»Out of Balance – Kollision« (Bastei Lübbe) wurde 2020 für den SERAPH als bester Roman nominiert. »BORN« (Knaur) erreichte 2022 die Skoutz-Midlist und »A.R.T – Coup zwischen den Sternen« (Knaur) wurde für den Kurd-Lasswitz-Preis und den Deutschen Science-Fiction-Preis 2023 nominiert. Ihre SF-Kurzgeschichten erschienen in etlichen Anthologien sowie in c’t, Spektrum der Wissenschaft oder Future Fiction Magazine.
In ihren Near-Future-Romanen geht es vorwiegend um die Entwicklung der Lebensmittelindustrie und der Landwirtschaft.
Neben Near Future schreibt sie als Charlotte Blum und Anna Täuber gemeinsam mit Dorothea Böhme Krimis und solo ab 2026 als Fiona Thomas Thriller.
2020, 2022 und 2025 erhielt sie Arbeitsstipendien des Förderkreises deutscher Schriftsteller BW e. V. und der VG Wort.
Regine ist »Mörderische Schwester« und Mitglied bei PAN e. V. Sie tourt als Teil der »get-shorties-Lesebühne« durch die baden-württembergischen Lande und haut mit der »Schreibbude« in die Tasten einer Olympia-Schreibmaschine aus den 70ern.
Mit Familie und Kater lebt sie in Kornwestheim, 300 Meter von der Stuttgarter Stadtgrenze entfernt.
Ich engagiere mich bei den Climate Fiction Writers Europe, weil kommende Generationen ohne unser ernsthaftes Bemühen, das Klima zu schützen, auf Dauer nicht werden überleben können. Und weil diese Tatsache in Romane verpackt werden kann, ohne im Text mahnend den Zeigefinger zu heben und den Leser:innen damit belehrend auf die Nerven zu gehen, die ja eigentlich einen Unterhaltungsroman lesen wollen. Sozusagen "sanft revolutionierend.
— Regine Bott
Eine Kunstausstellung im All.
Ein begehrtes Objekt.
Nur eine Frau kann es schützen.
Kunst dient den Reichen. Und die Erde ist dafür nicht mehr rentabel genug. Das haben die hiesigen Kunstgalerien verstanden und ihre Versteigerungen in die Weite zwischen den Sternen verlagert: Auf Luxusraumschiffen der Extraklasse können illustre Kunstliebhaber nun ihrem Vergnügen frönen und ungestört Milliarden für die kostbaren Schätze ausgeben.
Doch auch im All bedarf es eines besonderen Schutzes, sei es nun vor Kunstschändern, Möchtegern-Dieben oder religiösen Fanatikern. Dafür ist Savoy Midthunder zuständig. Sie arbeitet bei ArtSecure, einer Sicherheitsfirma, die sich auf die Bewachung von Kunstauktionen im Weltall spezialisiert hat.
Ihr neuer Auftrag: Sie und ihr Team sollen ein ebenso geheimnisvolles wie spektakuläres Objekt während einer Auktion schützen. Doch darauf haben es mehrere Gruppen abgesehen, darunter auch Savoys Exfreundin! Ein Wettlauf gegen die Zeit und Savoys Gefühle beginnt.
A.R.T. – Coup zwischen den Sternen ist ein actiongeladener Science-Fiction-Thriller und eignet sich perfekt für alle Fans von Heist-Geschichten und Gaunerkomödien.
Düster, hochspannend – und beklemmend realistisch:
Der Noir-Thriller »Born« spielt in einer nahen Zukunft, in der Europa den Krieg um wesentliche Ressourcen verloren hat.
Deutschland in der nahen Zukunft: Der Große Sandkrieg hat das Land fast unbewohnbar gemacht, die Bevölkerung drängt sich in gigantischen Mega-Citys. Riesige Farmen außerhalb sichern die Versorgung mit dem Nötigsten – oder dem, was die Regierung für nötig hält.
Nalani hält sich als Taxifahrerin in der Mega-City Born über Wasser, stets begleitet von Fergus, ihrem KFZ-Notfall-Hologramm, das sich nicht mehr deaktivieren lässt und so ziemlich alles besser weiß. Ihr Leben gerät gründlich aus den Fugen, als ihr Bruder Tomas sie verzweifelt kontaktiert: Auf den Farmen, die von sogenannten Brüdern und Schwestern nach einem alttestamentarischen Kodex geleitet werden, läuft etwas gründlich schief, und Nalani, die Tag für Tag mit dem übelsten Abschaum zurechtkommen muss, ist seine letzte Rettung …
In ihrem Noir-Thriller »Born« lässt Kris Brynn, die Autorin von »The Shelter – Zukunft ohne Hoffnung« (Gewinnerroman des SERAPH 2019 in der Kategorie »Debut«) und »Out of Balance« (nominiert für den SERAPH 2020), eine beklemmend realistische Vision der Zukunft entstehen. Die richtige Dosis Action, spritzige Dialoge und viel Atmosphäre machen den Thriller zu einem echten Lese-Highlight.
Nominiert für den Phantastikpreis SERPAH 2020
Die Erde, wie wir sie kennen, gibt es nicht mehr. Der Alltag der Menschen wird beherrscht von Hungersnöten und völliger Zerstörung. Die genmodifizierten Lebensmittel, die auf dafür entwickelten Raumstationen hergestellt werden, können sich nur die Reichen leisten – und auf den Raumstationen selbst sprengt schon ein Mensch zu viel die Kapazitäten. Werden es zu viele, werden sie ohne Rücksicht umgesiedelt. Doch im Untergrund entstehen Unruhen, und eine Rebellion gegen das menschenverachtende System bahnt sich an.
Die Raumstation Kopernikus ist nur eine der vielen Produktionsstätten. Um seine jüngere Schwester davor zu schützen, hat Cap Hallberg sich für die Arbeit auf der Station gemeldet. Doch in den Weiten des Alls sieht er sich plötzlich mit unbekannten Gefahren, Aufständen und Unruhen konfrontiert. Und schnell wird klar: Hier stimmt etwas nicht. Wem kann Cap überhaupt noch trauen?
Newsletter
Spendenkonto
IBAN: DE62 6107 0078 0014 6985 03
BIC: DEUTDESS610
Deutsche Bank