Eva Maria Nielsen

Eva Maria Nielsen lebt schon lange achtsam und mit Respekt für unser gemeinsames Lebenshaus. Sie möchte dieser Haltung nun auch in ihren Geschichten stärker Ausdruck verleihen.

Ihre Climate Fiction richtet den Blick nicht auf dystopische Abgründe, sondern auf das, was wir gemeinsam gewinnen können: eine Welt, die lebenswert bleibt. Denn sie glaubt daran, dass Geschichten nicht nur warnen, sondern vor allem ermutigen dürfen – und dass Utopien der erste Schritt zur Veränderung sind.

Für die Anthologie „Einmal kurz die Welt retten“ verfasste sie die Kurzgeschichte Sednas Hände.

Ich engagiere mich bei den Climate Fiction Writers Europe, weil Geschichten die Kraft haben, den Wandel im Herzen zu verankern - lange bevor er politisch greifbar wird.

Porträt der Autorin Eva Maria Nielsen | Foto © Faramarz Zade
Foto © Faramarz Zade

Meine Veröffentlichungen:

Einmal kurz die Welt retten

Die Welt steht vor dem Kollaps. Den führenden Wissenschaftlern zufolge werden im Jahr 2052 wichtige Ressourcen aufgebraucht und große Teile der Welt aufgrund des Klimawandels unbewohnbar sein. Milliarden Menschen drohen Obdachlosigkeit, Hunger und Armut.
24 dramatische, sarkastische, skurrile und tiefsinnige Kurzgeschichten deutschsprachiger Topautorinnen und -autoren widmen sich den drängendsten Themen unserer Zeit und regen zum Nachdenken an. Sie sind ein Appell an uns alle: Der Kampf um das Morgen muss heute beginnen!

Mit Geschichten von Dieter Aurass, Raoul Biltgen, Katja Brandis, Veronika A. Grager, Anne Grießer, Petra K. Gungl, Reinhard Kleindl, Regine Kölpin, Beatrix Klamlovsky, Uwe Laub, Mari März, Günter Neuwirth, Regina Schleheck, Claudia Schmid, Ursula Schmid-Spreer, Ingrid Schmitz, Alex Thomas, Heidi Troi, Eva Maria Nielsen, Fenna Williams, Barbara Wimmer, Janet Zentel und Jennifer B. Wind.

(März 2022, Gmeiner Verlag)